Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

UTOPOLIS MANNHEIMDIE UNSICHTBARE STADT

Eine Stadt ist mehr als ihre bebauten und unbebauten Räume, ihre Natur, ihre Baukörper und Infrastrukturen. Eine Stadt ist auch ein riesiger Speicher an Gelebtem und Erlebtem, ein Kommunikationsraum, durchkreuzt durch und aufgefüllt mit Geschichte und Geschichten.

Über diese Geschichten, die sich unsichtbar durch die Stadt schlängeln, sich verorten, verdichten und auflösen, ist eine Stadt verbunden mit den Menschen, die in ihr gelebt, gewirkt und Spuren hinterlassen haben. Ebenso wird eine Stadt aber auch geprägt durch die Menschen, die aktuell in ihr leben und zukünftig leben werden.

Eine Stadt ist demnach ein stets lebendiger Körper, der gekennzeichnet ist durch spezifische Eigenschaften und nach eigenen Regeln, Tempi und Routinen und über diverse Geschichten und Narrative funktioniert. Denn jeder Mensch, der sich in einer Stadt aufhält, trägt dazu bei, dass Wissen zirkuliert, dass Räume, Orte und Gegenstände eine Bedeutung gewinnen.

Jeder, der über seine Erfahrung spricht, seine Erinnerung teilt, wird Teil eines Netzwerks, das aus diesen wertvollen Momenten entsteht, aus denen sich die Stadt und deren Erzählungen sowie die Erzählungen über die Stadt bilden.

Diese Netzwerke sind jedoch oft unsichtbar, sie bestimmen aber maßgeblich darüber, wie sehr die Stadt oder der Stadtteil in dem wir leben, sich mit uns verbindet und wir uns mit ihr/ihm. Und genau hier setzt das Mitmach-Projekt UTOPOLIS MANNHEIMDIE UNSICHTBARE STADT an, denn wir wollen das Netzwerk, das an vielen Stellen schon in Form von Fragmenten existiert, sichtbar, erlebbar und spürbar werden lassen. Wir wollen Menschen zusammen und in Austausch bringen, um die losen Fäden zu verknüpfen und die Stränge zu einer starken Gemeinschaft zu vernetzen.

Also, macht mit und seid ein Teil der Utopie des Herzogenrieds!

Werdet ein Teil des Netzwerks, das in den kommenden Wochen entsteht.

Das Projekt wurde entwickelt von Karsten Michael Drohsel und wird vom Studio In//stabil in Kooperation mit Jennifer Yeboah (Quartiersmanagement Herzogenried) durchgeführt. Unterstützt wird das Projekt durch:

Dank an Wulf Kramer und Yalla Yalla! – Studio for Change

Für weitere Informationen: Webseite, Facebook, Instagram

Werbung